a tip: tap
  • WARUM LEITUNGSWASSER?
  • Projekte
    • Wasserwende
    • Wasserkiez
    • Leitungswasserfreundliche Schule
    • Werbefilm für Berliner Leitungswasser
    • Refill Berlin
    • Weitere Projekte >
      • Weltwassertag >
        • Aktion Leitungswassertrinker*in
        • Presseinfo Weltwassertag 2019
        • Leaving No One Behind
      • Stickeraktion Leitungswasserfreundlich
      • Wasserschulung
      • Kiezbrunnen
  • Unterstützen
    • Spendenformular
  • Blog
  • Wir
    • PRESSE
    • Jobs
    • IMPRESSUM
    • English

Passanten und Polizei testen Wasser, ARTE filmt

1/9/2014

0 Comments

 
Blindwassertest
Am vergangen Samstag, den 30. August, traten atip:tapper wieder in Aktion am Kiezbrunnen in der Weserstraße vor der Biosphäre.  Ein Fernsehteam von ARTE begleite uns für zwei Stunden.

Der altgekannte Blindwassertest wurde mit großen Erfolg mit vielen testwilligen Fußgängern durchführt – das Ergebnis:

unser Brunnenwasser schmeckt frischer und etwas härter/kalkiger als (Plastik)Flaschenwasser. Wer nicht testen wollte, bekam ein Glässchen Wasser zur Erfrischung serviert, so auch die Mannschaft des Streifenwagens der Polizei, der uns beehrte und uns belehrte, dass so eine Aktion das nächste Mal doch bitte angemeldet werden muss.

Die Tombola mit zwei Soulbottles und einer BRITA Thermosflasche als Hauptgewinnen war auch ein voller Erfolg – zwei glückliche Gewinner können jetzt ihr Wasser unterwegs problemlos aus ihren neuen Flaschen genießen.
Als wir nach drei Stunden reden, überzeugen, testen und trinken unsere Station abbauen, kamen prompt die ersten Regentropfen runter...

Foto: © Lena Ganssmann



0 Comments

4. Geburtstag der "Biosphäre": Spenden sammeln für den den Kiezbrunnen

25/5/2014

0 Comments

 
Am 24.5. waren wir beim 4. Geburtstag der "Biosphäre" dabei. Die "Biosphäre", ein sozialer, nachhaltiger Bioladen (Weserstr. 212, Ecke Hobrechtstr.), hat uns beim Bau unseres Kiezbrunnens stark unterstützt, der direkt vorm Laden steht. Die freundlichen MitarbeiterInnen sorgen auch weiterhin dafür, dass der Brunnen immer schön nett aussieht (z.B. mit Blumenkästen neben dem Brunnen). Dafür danken wir ganz herzlich!
Bild
Bild
Links seht ihr a tip:tap's Franziska und Jacob im Einsatz, sie sammeln Spenden für den Betrieb und die Wartung des Kiezbrunnens im Jahr 2014. Es gab leckeren Kuchen und eine Tombola (siehe unten).
Wir danken unserer Glücksfee Lea, die uns
neuerdingsbei a tip: tap-Aktionen unterstützt.
Bild
Bild
0 Comments

"Gute Orte für die Stadt": a tip: tap's Kiezbrunnen bei TrenntMap

19/5/2014

0 Comments

 
Unser Kiezbrunnen ist Teil der Trenntstadt Berlin, einer Seite, die viele nette und spannende Projekte und Organisationen zum Thema Müllvermeidung und Recycling vorstellt. Hier erfahrt ihr mehr.
0 Comments

Brunnenreinigung

15/5/2014

0 Comments

 
Kiezbrunnen wird auseinandergenommen für die Reinigung
Heute wurde unser Kiezbrunnen in der Weserstraße in Neukölln gereinigt – das wird alle zwei Wochen gemacht, aus Hygienegründen. Dafür wird der Brunnen auseinandergebaut (hier seht ihr das Innere des Brunnen), Graffiti werden entfernt mit speziellem Grafitti-Reinigungsmitteln.

Bild
Anschließend wird kräftig geschrubt, mit einer Bürste und Reinigungsmitteln – hier seht ihr Herrn Braun von den Berliner Wasserbetrieben in Aktion. Er sprüht auch Desinfektionsmittel in die Wasserdüse, also da, wo das Trinkwasser rauskommt, damit alles schön keimfrei bleibt.

Bild
Schließlich wird der gereinigte Brunnen noch mal komplett abgespült, um alle Reinigungsmittel wieder zu entfernen. Schließlich will man ja auch kein Reinigungsmittel trinken!

Bild
Am Schluss wird auch die Drüse noch mal kräftig durchgespielt – das war ein Spaß! Fast wie New Yorker Hydranten! Dann bis in zwei Wochen, Herr Braun!











Alle Fotos © Lena Ganssmann.

0 Comments

Wie alles begann

10/5/2014

0 Comments

 
Am Anfang war die Idee von Lena und Samuel, die sich – während sie in Berlin-Prenzlauer Berg in einem Café saßen und auf Nele warteten – dachten, dass man doch mal was tun müsse gegen all die Probleme in der Welt. “Ist das den wirklich so schwierig?” dachten sie sich – Nele war inzwischen dazugestoßen – und kamen an diesem Abend zu der Erkenntnis: “Nein, ist es nicht!”
Das größte Problem, so dachten sie, beim Welt-Verbessern ist ja, dass man immer auf etwas verzichten muss. Etwas sparen oder etwas weniger Leckeres essen. Keinen Urlaub mehr in fernen Ländern, kein Fleisch mehr, und und und.

Könnte man nicht die Welt verbessern ohne auf etwas zu verzichten?
Die Idee mit dem Leitungswasser, das gute Qualität hat und überall verfügbar ist, war geboren. Wenn man, so dachten sich die drei, auf Plastikflaschen verzichtet und stattdessen Leitungswasser trinkt, ist schon mal ganz schön viel getan.
Und man selber muss ja gar nicht mehr tun – sondern eigentlich viel weniger!
0 Comments

    Archives

    October 2019
    August 2019
    July 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    September 2018
    May 2018
    April 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    July 2017
    February 2017
    December 2016
    November 2016
    July 2016
    October 2015
    September 2015
    June 2015
    May 2015
    March 2015
    December 2014
    September 2014
    May 2014

    Categories

    All
    Atiptap
    Brunnen

    RSS Feed

Picture
Picture